Ride-Sharing ist eine Sammelbezeichnung für Fahrten, die von mehreren Personen geteilt werden. Der begriffliche Unterschied zu klassischen Mitfahrzentralen, verdeutlicht den digitalen Charakter des Services.
Mobilität muss in Deutschland permanent gewährleistet werden. Das Verkehrs- und Beförderungswesen bildet einen Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Teil der Erlangung eines Personenbeförderungsscheins ist in Deutschland die Ortskundeprüfung. § 48 Abs. 4 Nr. 7 Fahrerlaubnis-Verordnung regelt diesen besonderen Teil des sogenannten P-Scheins oder Taxi-Scheins.